Kostenloses Webinar

Für kirchliche Einrichtungen: KI & Datenschutz: sicher starten mit Prompting und Compliance

Kurzfassung: In nur einer Stunde vermitteln wir klare rechtliche Leitplanken (DSG‑EKD, DSGVO, KI‑Verordnung) und zeigen praxisnahe Prompting‑Tricks mit sofort anwendbaren Beispielen. Das Webinar richtet sich speziell an kirchliche Einrichtungen (Kirchenkreise, Kirchengemeinden, Diakonie, kirchliche Bildung & Werke) und hilft Verantwortlichen, KI sicher und wirksam einzuführen – ohne zusätzliche Belastung und ohne Rollen infrage zu stellen.

Termin: 09.12.2025 15:00 

Ort: Online (Live)

Preis: Kostenlos

Zielgruppe:  Leitungen/Verwaltung, Fachbereiche, Gremien, Datenschutzbeauftragte (DSB), IT‑Verantwortliche

Kostenloses Webinar

Für KMU & NGO:
KI & Datenschutz in Ihrer Einrichtung – sicher starten mit Prompting und Compliance

Kurzfassung: In nur einer Stunde vermitteln wir klare rechtliche Leitplanken (DSGVO, KI‑Verordnung) und zeigen praxisnahe Prompting‑Tricks mit sofort anwendbaren Beispielen. Das Webinar richtet sich speziell an KMU und NGOs und hilft Verantwortlichen, KI sicher und wirksam einzuführen.

Termin: 11.12.2025, 15:00 

Ort: Online (Live) 

Preis: Kostenlos

Zielgruppe: Geschäftsführung/Leitungen/Verwaltung, Fachbereiche, Datenschutzbeauftragte (DSB), IT‑Verantwortliche, ...

Vor Ort oder Online

Großer Orientierungsworkshop

Orientierungs‑Workshop „KI klären & gestalten“ 
In einem Tag schaffen wir gemeinsam Klarheit: Wo bringt KI Ihrer Einrichtung sofort Nutzen, wo liegen Grenzen & Risiken (DSG‑EKD/DSGVO, KI‑VO) und wie sieht ein pragmatischer Fahrplan aus? 

Vor dem Workshop wird eine Umfrage im Haus verteilt, um den aktuellen Stand der Belegschaft zu klären. Der Workshop baut sich aus vier interaktiven Bausteinen zusammen:  

Teil 1 Orientierung und Einführung: Was passiert in der KI-Welt? Welches Tool hilft wofür? Wie funktioniert KI eigentlich? 

Teil 2: Hands-On: KI praktisch verstehen mit Prompting-Training (anpassbares Niveau)

Teil 3: KI-VO, DSGVO, Schadensersatzansprüche und Urheberrecht: Wo sind die Gefahrzonen, was gilt es zu beachten und was darf man eigentlich? 

Teil 4: Auswertung der Hausinternen Umfrage und Erstellung eines Leitfadens: Wie geht es in der Einrichtung weiter? Was sind kurz-, mittel- und langfristige Ziele? Was ist der rechtliche Rahmen? Was ist der moralische Rahmen?

Sie gehen mit einer Werte‑Risiko‑Landkarte, ersten Leitliniensätzen, Prompt‑Vorlagen und einem zeitlichen Plan aus dem Tag.
 

Regionale Ausrichtung: Deutschlandweit, aber mit Fokus auf Sachsen, Sachsen‑Anhalt und Thüringen – on‑site bevorzugt, online möglich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.